Kirche Saint-Michel
Kirche Saint-Michel
Kirche Saint Michel
Die Kirche Saint Michel wird im Herbst 1874 eingeweiht.
Der Marienaltar ist den französischen Soldaten und der Josefsaltar den germanischen Soldaten gewidmet, die alle für das Vaterland auf dem Feld der Ehre gefallen sind.
Auch der Tabernakel, der am 6. August 1870 als Erinnerung an die alte Kirche vor den Flammen gerettet wurde, befindet sich in der Kirche.
Wilhelm der Erste schenkte etwa 1500 kg Bronze aus französischen Kanonen, um die Glocken herzustellen.
Im August 1917 wurden die Zinnrohre von den deutschen Behörden beschlagnahmt, um die Kriegsindustrie mit Metall zu versorgen. Sie wurden 1930 durch Zinkpfeifen ersetzt. Die Orgel der Friedenskirche erleidet das gleiche Schicksal.
Beide Kirchen werden aus Steinen aus den Steinbrüchen von Nehwiller und Langensoultzbach gebaut.
Saint Michel
– Kirche St Michel –
Die Kirche Saint Michel wird im Herbst 1874 eingeweiht.
Der Marienaltar ist den französischen Soldaten und der Josefsaltar den germanischen Soldaten gewidmet, die alle für das Vaterland auf dem Feld der Ehre gefallen sind.
Auch der Tabernakel, der am 6. August 1870 als Erinnerung an die alte Kirche vor den Flammen gerettet wurde, befindet sich in der Kirche.
Wilhelm der Erste schenkte etwa 1500 kg Bronze aus französischen Kanonen, um die Glocken herzustellen.
Im August 1917 wurden die Zinnrohre von den deutschen Behörden beschlagnahmt, um die Kriegsindustrie mit Metall zu versorgen. Sie wurden 1930 durch Zinkpfeifen ersetzt. Die Orgel der Friedenskirche erleidet das gleiche Schicksal.
Beide Kirchen werden aus Steinen aus den Steinbrüchen von Nehwiller und Langensoultzbach gebaut.
Geschichte
Friedenskirche
Center Kulturell europäisch
Kirche Saint-Michel
Schlacht vom 6. August 1870
Menu